2019-2024

Sortenprüfung der nächsten Generation für verbesserten Anbau auf europäischem Ackerland
Möchten Sie ein Teil der INNOVAR-Community werden? Hier klicken

Sortenprüfung der nächsten Generation für verbesserten Anbau auf europäischem Ackerland

2019-2024

Welche Ziele verfolgt INNOVAR?

1

Identifizierung von Pflanzenmerkmalen, die den Ertrag unter variablen Bedingungen aufrechterhalten können.

2

Entwicklung präziser, schneller und automatisierter Verfahren für die DUS-Prüfung.

3

Überarbeitung und Entwicklung von VCU-Erprobungsverfahren.

4

Anwendung der für Weizen angewandte Techniken auf andere Getreidearten und andere Kulturpflanzenarten.

5

Erkundung von Synergien zwischen der DUS- und der Wertprüfung.

6

Entwicklung neuer Hilfsmittel für die Bewertung und Erfassung von Sortenmerkmalen.

1

Identifizierung von Pflanzenmerkmalen, die den Ertrag unter variablen Bedingungen aufrechterhalten können.

2

Entwicklung präziser, schneller und automatisierter Verfahren für die DUS-Prüfung.

3

Überarbeitung und Entwicklung von VCU-Erprobungsverfahren.

4

Anwendung der für Weizen angewandte Techniken auf andere Getreidearten und andere Kulturpflanzenarten.

5

Erkundung von Synergien zwischen der DUS- und der Wertprüfung.

6

Entwicklung neuer Hilfsmittel für die Bewertung und Erfassung von Sortenmerkmalen.

Über Innovar

InnoVar zielt darauf ab, die Wirksamkeit und Genauigkeit der europäischen Sortenprüfung und Entscheidungsfindung unter Verwendung eines integrierten Ansatzes, der Genomik, Phänomik und maschinelles Lernen umfasst, zu erhöhen und zu verbessern. Historische Daten werden die Grundlage der InnoVar-Datenbank bilden, die mit neuen und harmonisierten Daten aus einer europaweiten Versuchsreihe erweitert werden soll.

Das Projekt konzentriert sich zunächst auf Weizen, bevor der InnoVar-Ansatz auf andere Kulturpflanzen angewandt wird.
InnoVar ist ein auf 4,5 Jahre angelegtes Projekt im Rahmen des Aufrufs Horizon 2020 SFS-29-2018. Das Konsortium des Projekts umfasst 21 Partner in ganz Europa.

Veranstaltungen

2019

November

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nulla dignissim mattis tellus. Quisque risus erat.

2019

Dezember

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nulla dignissim mattis tellus. Quisque risus erat.

2020

Januar

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nulla dignissim mattis tellus. Quisque risus erat.

2020

Februar

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nulla dignissim mattis tellus. Quisque risus erat.

Aktuelles

InnoVar | Traditioneller Feldbesuch am Hauptsitz von Arkaute in Álava

InnoVar | Traditioneller Feldbesuch am Hauptsitz von Arkaute in Álava

Besichtigung der experimentellen INNOVAR-Versuche | Mai 2023

Besichtigung der experimentellen INNOVAR-Versuche | Mai 2023

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Ansprechpartner

lisa.black@afbini.gov.uk - Project Coordinator

fiona.doohan@ucd.ie – Scientific Coordinator

dlopes@consulai.com – Communication Officer

Finanziert von der Europäischen Union. Die geäußerten Ansichten und Meinungen sind jedoch ausschließlich die des Autors/der Autoren und spiegeln nicht unbedingt die der Europäischen Union oder der Europäischen Kommission wider. Weder die Europäische Union noch die Europäische Kommission können für sie verantwortlich gemacht werden. © InnoVar 2022

Kontakt aufnehmen

_