
2019-2024

Sortenprüfung der nächsten Generation für verbesserten Anbau auf europäischem Ackerland
2019-2024
Welche Ziele verfolgt INNOVAR?

Identifizierung von Pflanzenmerkmalen, die den Ertrag unter variablen Bedingungen aufrechterhalten können.

Entwicklung präziser, schneller und automatisierter Verfahren für die DUS-Prüfung.

Überarbeitung und Entwicklung von VCU-Erprobungsverfahren.

Anwendung der für Weizen angewandte Techniken auf andere Getreidearten und andere Kulturpflanzenarten.

Erkundung von Synergien zwischen der DUS- und der Wertprüfung.

Entwicklung neuer Hilfsmittel für die Bewertung und Erfassung von Sortenmerkmalen.

Identifizierung von Pflanzenmerkmalen, die den Ertrag unter variablen Bedingungen aufrechterhalten können.

Entwicklung präziser, schneller und automatisierter Verfahren für die DUS-Prüfung.

Überarbeitung und Entwicklung von VCU-Erprobungsverfahren.

Anwendung der für Weizen angewandte Techniken auf andere Getreidearten und andere Kulturpflanzenarten.

Erkundung von Synergien zwischen der DUS- und der Wertprüfung.

Entwicklung neuer Hilfsmittel für die Bewertung und Erfassung von Sortenmerkmalen.
Veranstaltungen
2019
November
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nulla dignissim mattis tellus. Quisque risus erat.
2019
Dezember
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nulla dignissim mattis tellus. Quisque risus erat.
2020
Januar
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nulla dignissim mattis tellus. Quisque risus erat.
2020
Februar
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nulla dignissim mattis tellus. Quisque risus erat.
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Ansprechpartner
lisa.black@afbini.gov.uk - Project Coordinator
fiona.doohan@ucd.ie – Scientific Coordinator
dlopes@consulai.com – Communication Officer

Kontakt aufnehmen
_