Vom 25.th bis 27.. Mai 2022 organisierte die Arbeitsgruppe des CREA DC in Mailand unter der Leitung von Anna Giulini und Giovanni Corsi die 15.. EU-VCU-Seminar 2022 mit dem Titel "Neue Aspekte der Nachhaltigkeit im Rahmen der VCU-Prüfungen für die Sortenregistrierung" in der Burg von Sant'Angelo Lodigiano (LO).
Währendddes Kongresses stellten die europäischennDelegiertenndie Forschungs- unddEntwicklungstätigkeiten vor,,die in ihrem Landdzur Bewertung der Nachhaltigkeitskriteriennbei der Sortenregistrierung durchgeführt werden,,wobei sie das weitverbreitete Interesse an der Charakterisierung vonnSortennin Bezug auf die Resistenz gegennbiologische AgenziennundddennökologischennAnbau hervorhoben. In diesem Rahmen zeigte das InnoVar-Team die vorläufigennErgebnisse des VCU-Versuchs,,der in der Saison 20-21 durchgeführt wurde,,bezüglichhder zusätzlichennMessung einiger Vegetationsindizes (RGB-Bilder,,SPAD und LAI). Darüber hinaus haben wir auch unseren VCU-Versuch für die Saison 21-22 vorgestellt.
BESUCH DER DUS-FELDPRÜFUNG VON STROHGETREIDE IM RAHMEN DES REGISTRIERUNGSAMTES
Einige Tage vor dem 15. EU-VCU-Expertenseminar besuchten Züchterunternehmen die DUS-Feldprüfung von Getreide im CREA DC-Betrieb in Tavazzano. Den Züchtern erläuterte CREA das InnoVar-Projekt und stellte das Poster mit unseren vorläufigen Ergebnissen vor.
Eine Antwort hinterlassen Antwort abbrechen