Neue Sorten müssen eine DUS-Prüfung bestehen, um das Züchterrecht zu erhalten. Eine DUS-Prüfung wird normalerweise an einem Ort in zwei aufeinanderfolgenden Jahren durchgeführt.
26 morphologische Merkmale werden im Labor unter dem Mikroskop und in den Feldversuchen durch visuelle Beurteilungen oder manuelle Messungen geprüft. Ziel der DUS-Prüfung ist es, die Unterscheidbarkeit der Kandidatensorte gegenüber allgemein bekannten Vergleichssorten zu testen und zu prüfen, ob die Kandidatensorte die Homogenitäts- und Beständigkeitsanforderungen gemäß dem technischen Protokoll erfüllt.
Lesen Sie das vollständige Dokument hier!